Einladung zur Bergischen Kaffeetafel
Kaffeedrinken "..mit allem dröm on dran"
Text/Illustrationen:
Andrea Jungbluth-Zehnpfennig
gebunden, Format 17 x 22 cm, 80 Seiten,
Verkaufspreis 10,80 Euro,
ISBN 978-3-935873-35-2
Gaasterland Verlag, Düsseldorf 2009
|
 |
 |
Durch Kappes und Schaffuen
Quer durchs bergische Gemüsebeet
Autorinnen: Marianne Frielingsdorf, Monika Burgmer und Sigrid Fröhling
Illustration: Andrea Jungbluth-Zehnpfennig
gebunden, Format 20 x 24 cm, 128 Seiten,
Verkaufspreis 14,80 Euro,
ISBN 978-3-935873-36-9
Gaasterland Verlag, Düsseldorf 2009
|
 |
 |
Mit Leib und Seele durch das Bergische Land
Anekdoten und Landfrauen-Rezepte
Hrsg.: Oberbergische Landfrauen
Redaktion: Katja Kerschgens
Illustration: Andrea Jungbluth-Zehnpfennig
gebunden, Format 20 x 24 cm, 160 Seiten,
Verkaufspreis 16,80 Euro,
ISBN 3-935873-16-1
Gaasterland Verlag, Düsseldorf 2007
|
 |
 |
Ein Jahr an der Ahr
Landfrauen-Rezepte von Blankenheim bis Sinzig
Hrsg.: Katja Kerschgens
Illustration: Andrea Jungbluth-Zehnpfennig
gebunden, Format 20 x 24 cm, 144 Seiten,
Verkaufspreis 14,80 Euro,
ISBN 978-3-935873-10-9
Gaasterland Verlag, Düsseldorf 2005
|
 |
 |
Gedankenkinder
Gedichte
Autorin: Patricia Knappe
Illustration: Andrea Jungbluth-Zehnpfennig
144 Seiten, Verkaufspreis 14,00 Euro,
ISBN 3-937609-00-9
Creative Media Verlag Thomas Jungbluth, Köln 2003
|
 |
 |
Wir sind jetzt eine Multikulti-Familie
Die Geschichte unserer Adoptionen
Autorin: Elvira Jungbluth
Illustration: Andrea Jungbluth-Zehnpfennig
184 Seiten, Verkaufspreis 16,00 Euro,
ISBN 3-937609-01-6
Creative Media Verlag Thomas Jungbluth, Köln 2003
|
 |
 |
Spiro fragt nach: Was machst Du im Wald?
Illustriertes Kinderbuch unter waldpädagogischer Beratung
Autorin: Katja Kerschgens
Illustration: Andrea Jungbluth-Zehnpfennig
Waldpädagogische Beratung: Olaf Oldenburg
noch ohne Verlag
Spiro die Spitzmaus ist klein. Sehr klein. Und weil sie so klein ist, wird sie ein bisschen nachdenklich – was kann sie dem Wald schon nützen, wenn sie so klein ist? Also macht sie sich auf den Weg und schaut sich die anderen Tiere des Waldes an. Sind die größer? Stärker? Schlauer? Schneller? Und vor allem: Was hat eigentlich ihr geliebter Wald davon?
Sie trifft auf Horst den Hirsch, auf Karl den Keiler und auf viele andere Tiere. Alle haben sie ihre Besonderheiten. Sie sind groß oder stark oder schlau oder schnell. Spiro die Spitzmaus wundert sich immer mehr: Jedes Tier hat eine feste Aufgabe im Wald. Und sie?
Dann findet sie Rüdiger den Regenwurm. Und der sagt, dass er der Wichtigste von allen sei. Wie kann das sein – klein und ein bisschen hässlich wie er ist…? Da erkennt Spiro die Spitzmaus plötzlich, was ihre Aufgabe im Wald ist...!
|
 |